Low Pressure Injection Molding

 

LPIM


Verfahrenstechnisch ist das Low Pressure Molding (Niederdruck-Spritzgussverfahren) zwischen dem Kunststoff-Hochdruckspritz-guss und dem Verguss mit 2-K-Massen einzugliedern.

 

LPIM ist als Prozess für alle spritzguss-technischen Anwendungsbereiche geeig-net, bei denen

  • Wasserdichtigkeit / Feuchteschutz,
  • Stoßfestigkeit,
  • Vibrationsschutz,
  • Zugentlastung

erreicht und gewährleistet werden sollen. Hierfür typische Beispiele sind:

  • Umspritzung von Leiterplatten, LED-Elektronik und elektronischen Bauteilen,
  • Einkapselung sensitiver Elektronik, Sensoren und Mikroschalter, Wasser-dichtigkeit / Feuchteschutz und Zugentlastung von Steckern und Steckverbindungen.

Aber auch Prototyping ist möglich. LPIM kann hier bei geringem Teilebedarf oder bei Kleinserien eine Alternative zum Kunststoffspritzguss sein.

 

Ein interessanter Anwendungsbereich ist auch der Vorverguss von besonders druckempfindlicher Elektronik, die in einem 2-stufigen Prozess zunächst mittels LPIM mit einem harten Kunststoffmaterial umspritzt wird, und dann - druckgeschützt - im normalen Spritzgussverfahren mit Kunststoff ummantelt wird.


Vorteile von LPIM gegenüber Verguss-Techniken:

 

Reduktion der beim herkömmlichen Verguss erforderlichen 7 Prozess-Schritte auf 3 Prozess-Schritte beim LPIM,
 
drastische Zeitersparnis durch niedrige Zykluszeiten (Verguss: Stunden und Tage, LPIM: < 1 Minute) und Mehrkavitäten-Formen,
 
hierdurch erheblich verbesserte Produktivität und Kosteneffizienz,
 
Senkung der Gesamtkosten: Wegfall herkömmlicher Verguss-Gehäuse, Energie-einsparungen (keine Wärmeaushärtung erforderlich), niedriger Materialbedarf, Arbeit mit kosteneffizienten Aluminium-Formen,
 

bessere Ergebnis-Qualität:

  • hervorragende(r) Wasserdichtigkeit und Feuchteschutz aufgrund excellenter Haftung,
  • sehr gute chemische Beständigkeit,
  • ausgezeichnete thermische Beständigkeit (von -40°C bis +150°C),
  • Umweltverträglichkeit, da Hotmelt-Material aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird (100% Recyclebarkeit).
optimierte Formgebung: flexibles und miniaturisiertes Produktdesign mit den verschiedensten Oberflächen- und Formeigenschaften,
 
Materialien mit niedriger Viskosität erlauben niedrige Spritzdrücke (Druckbereich 5 - 40 bar) - es können effektive und effiziente Werkzeug-Technologien eingesetzt werden.
 

LPIM - effizizienter Prozess - große Wirkung

 

Die Anwendungsvielfalt wird zusätzlich durch die Vielfalt der Branchen, in denen Low Pressure Injection Molding als Prozess verwendet werden kann, erweitert. Vielfältige Potenziale zur Effizienz- und Qualitätssteigerung finden sich bei-spielsweise in:

  • Automotive, LKW, Bus, Bahn,
  • Elektrotechnik / Elektronik,
  • Land- / Baumaschinen,
  • Hausgeräte,
  • Medizin,
  • Umwelttechnik,
  • Gartengeräte,
  • Labor- / Messtechnik,
  • Sports.

Produktqualität und Prozess-Sicherheit durch hochwertige Werkzeuge

 

Maßgebend für die konstante Qualität eines Spritzgussprodukts ist die Güte und das tech-nische Niveau des Spritzgusswerkzeugs.

 

Wesentlich ist daher für die best- und schnellst-mögliche technische Umsetzung des Projekts in ein Werkzeug die frühestmögliche Zusammen-arbeit zwischen Produktentwicklung/Design und Werkzeugbau.

 

Prototypen-Werkzeuge werden von uns weitest-möglich seriennah ausgelegt und können oft zu Serienwerkzeugen ausgebaut und somit in die Serienproduktion übernommen werden. Wir unterstützten Sie bei Bauteil-Tests/-Bewert-ungen und Optimierungen, ferner bei der opti-malen Auslegung der Prozess- und Produk-tionsplanung.

 

LPIM verwendet thermoplastische Klebstoffe, die bei niedrigen Spritzdrücken verarbeitet werden. In vielen Fällen wird daher als Werkzeug-Material kostengünstigeres Alumini-um verwendet. Besondere Anforderungen an Haltbarkeit und/oder Funktionen erfordern jedoch die Verwendung anderer Werkzeug-Materialien. Wir untertützen Sie gerne bei der Materialauswahl für besondere Anforderungen.

 

Die Werkzeug-Funktionsfähigkeit entscheidet über Ihre Prozesssicherheit. Schnüren Sie zur präventiven Sicherung der Werkzeug-Funkti-onsfähigkeit gemeinsam mit uns Ihr indivi-duelles Dienstleistungs-/Servicepaket zur rechtzeitigen Wartung/Instandhaltung, Reparatur oder Optmierung Ihrer LPIM-Werkzeuge.