Boßler - Qualität und Wachstum durch Kontinuität


Die Boßler Werkzeug & Formenbau GmbH konstruiert und baut Neuwerk-zeuge, Vorserienwerkzeuge und Prototypen für den Kunststoffspritzguss und die Metallbearbeitung. Unsere Kompetenzen sind u.a.:

  • Kunststoffspritzguss-Serien-/Vorserienwerkzeuge und Prototypen (verschiedene Technologien, wie z.B. Leichtbau/Schäumen, Low Pressure Injection Molding),
  • Formwerkzeuge für verschiedenste Industrien und Branchen,
  • Folgeverbundwerkzeuge;
  • Schnitt-Werkzeuge,
  • Mess- und Montagevorrichtungen.

Darüber hinaus verfügen wir über langjährige Erfahrungen in der Konstruktion / Produktion von Teilen und komplexen Baugruppen für den Maschinenbau und die Automatisierungstechnik.

 

Unsere Leistungen und Kompetenzen im Einzelnen finden Sie unter


Die erfolgreiche Geschichte der Boßler Werkzeug & Formenbau GmbH

2009

 

 

Unternehmensgründung durch Gert Boßler. Aufbau des Fräs-Centers mit 5-Achs-Systemen.

 

2010

 

 

Unternehmensweite Aktualisierung und Standardisierung der Hard- und Software (Autodesk, Mecadat VISI CAD/ CAM).

 

2011

 

 

 

Ausbau des Erodier-Centers, Ausbau 2K-Werkzeug-technologien. Markterweiterung in die Branchen "Elektrotechnik/Elektronik" und "Verpackung".

 

2012

 

 

 

 

 

Erneuerung und Erweiterung der Schleif- und Laser-technik.

 

Beginn der Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weide

(OTH Amberg-Weiden).

 

2013

 

Erneute technische Erweiterung des Fräs-Centers.

 

2014

 

 

Erneute Erweiterung des Erodier-Centers. Vergrößerung des Branchen-Portfolios um den Bereich "Automation".

 

2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Umfassende Strukturoptimierungen in den Unter-nehmensbereichen " Konstruktion und Entwicklung"

und "Produktion".

 

Erweiterung des Branchen-Portfolios um die Bereiche "Sensortechnologien" und "Niederdruckspritzguss (LPIM)".

 

Ausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit mit der OTH Amberg-Weiden (Entwicklungsprojekte zu neuen Werkzeug- und Spritzguss-Technologien).

 

Erweiterung des Branchen-Portfolios um "Leichtbau/ chemisches und physikalisches Schäumen - Kunststofftechnik Automotive".

 

2016

 

 

 

 

 

 

Ausbau 5-Achs- und 3-Achs-Fräs-Center.

 

Software-Updates in den Bereichen CAD/CAM (Mecadat VISI), Rheologie (MOLDEX 3D) und FEM (Z88Aurora,Z88Arion).

 

Implementierung eines neuen Laser-Schweißsystems.

 

2017

 

 

 

 

 

Neuerung im Fräscenter: Anschaffung OPS Ingersoll Speedhawk 550 mit Automatisation.

 

Erweiterung Drahterosion: Mitshubishi Electric MV 2400 S.

 

Erweiterung Messtechnik: Messmikroskop KEYENCE IM 7020.

 

2018

Neuerung Schleiftechnik: Anschaffung JUNG HF 50.

2019

 

Erweiterung QS/Endkontrolle - Anschaffung STEMKE Mold Check MC 400 zur Werkzeugprüfung

 

2020

Unternehmenszertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015

 

Erweiterung Messtechnik: Keyence VR 5200 3D Optical Profilometer

 

Erweiterung Schleiferei: Anschaffung Ziersch Z24 und Ziersch Z48